Übersicht über IT-Störungen bei Diensten der TUM
Aktuelle Meldungen
Angekündigte Meldungen
Kalenderansicht
Die Meldungen sind auch über diese Kalenderansicht ohne Anmeldung einsehbar.
Kalender einbinden
Nutzer des zentralen LRZ-TUM-E-Mail-Systems können sich den Störungskalender direkt in ihr Outlook einbinden. Dazu muss man lediglich den für alle TUM-Mitglieder freigegebenen Kalender von aktuell@tum.de in Outlook hinzufügen.
Einbinden des ICS-iCalendar-Feeds: Durch den ICS-Feed kann der Störungskalender in die meisten gängigen Kalendersysteme (z.B. Google Calendar) und auf eigene Webseiten übernommen werden.
Für die vom ITSZ bereitgestellten TYPO3-Websites gibt ein eigenes Plug-in zur Einbindung des Störungsmelders.
Meldungen per E-Mail erhalten
Wenn Sie aktiv per E-Mail über alle Meldungsänderungen informiert werden möchten, können Sie eine mit dem Störungs- und Wartungskalender verknüpfte Mailingliste abonnieren. Diese Option ist allerdings mehr funktional als komfortabel.
Selbst Meldungen eintragen
Nutzer, die IT-Systeme betreiben, können selbst Störungen in den zentralen Störungs- und Wartungskalender eintragen.